Immer mehr Läufer entdecken die Vorteile von Barfußschuhen. Doch was sagt die Wissenschaft? Zahlreiche Studien zu Barfußschuhen, Studien zum Barfußlaufen und Studien zum Barfuß Joggen belegen, dass natürliches Laufen ohne Sprengung die Gelenke entlastet und die Lauftechnik verbessert.
Bereits 1995 wies Christoph Reinschmidt (Universität Calgary) darauf hin, dass Schuhe mit erhöhter Ferse („Sprengung“) die Pronation verstärken.
Spätere Analysen von Dr. D. Casey Kerrigan bestätigten: Gedämpfte Laufschuhe mit Absätzen und Pronationsstütze erhöhen die Belastung in Knie und Hüfte deutlich – bis zu 37 % im Knie und 54 % in der Hüfte im Vergleich zum Barfußlaufen.
Ein Forscherteam um Geoffrey Keenan (University of Virginia) testete 68 Sportler auf dem Laufband – einmal mit Laufschuhen, einmal barfuß.
Das Ergebnis:
Die Ursache sehen die Forscher im erhöhten Absatz und in stützenden Materialien moderner Sportschuhe. Die Schlussfolgerung: Barfußlaufen ist gelenkschonender.
Der Harvard-Evolutionsbiologe Prof. Dr. Daniel Lieberman zeigte 2010, dass Barfußläufer eher mit Ballen oder Mittelfuß aufsetzen. Dadurch werden die Aufprallkräfte deutlich reduziert. Läufer in klassischen Sportschuhen landen hingegen meist auf der Ferse – mit Belastungen bis zum Dreifachen des Körpergewichts. Das Ergebnis: Barfuß Joggen ist nicht nur gesünder, sondern kann auch Verletzungen vorbeugen.
Die vorgestellten Studien belegen:
Mit Senmotic Barfußschuhen holen Sie sich die wissenschaftlich belegten Vorteile in den Alltag: Gelenkschonend, nachhaltig und ideal für eine natürliche Lauftechnik. Entdecken Sie unsere Barfußschuhe für Running & Joggen aus Leder - für eine gesunde Lauftechnik.und maximalen Komfort.