Die Geschichte der Senmotic Barfußschuhe beginnt weit entfernt von einer Schuhfabrik – in einer therapeutischen Praxis. Frank Demann und Sindy Bastek, beide erfahrene Faszien-Therapeuten, entwickelten die Senmotic-Therapie, um Menschen zu mehr Beweglichkeit, Schmerzfreiheit und einer gesunden Körperhaltung zu verhelfen. Ihre tägliche Arbeit zeigte ihnen jedoch ein wiederkehrendes Problem: Viele Patienten hatten gesunde Hände, aber deformierte Füße – verursacht durch enge, unnatürlich geformte Schuhe mit Absätzen.
Auf der Suche nach gesunden Schuhen, die ihren hohen therapeutischen Ansprüchen genügten, stießen Frank Demann und Sindy Bastek schnell an Grenzen. Was der Markt anbot, war oft von schlechter Qualität, aus billigem Material und ohne echte anatomische Rücksichtnahme gefertigt. Die Designs wirkten altbacken, und die Herstellung fand meist weit entfernt von Deutschland statt.
So reifte die Idee zur Entwicklung der Barfußschuhe nach eigenen Maßstäben. Gemeinsam fanden sie eine kleine Manufaktur in Mitteldeutschland, die bereit war, völlig neue Wege zu gehen. Über ein Jahr lang arbeiteten sie intensiv an Prototypen – mit vielen Rückschlägen, aber auch großen Fortschritten. Anfang 2010 hielten sie stolz die ersten handgefertigten Senmotic Barfußschuhe in den Händen.
Nach einer erfolgreichen Testphase gründeten Frank Demann und Sindy Bastek im Februar 2011 die Senmotic 1.0 OHG und starteten den ersten Online-Shop. Die Anfangszeit war geprägt von Lernprozessen – von Suchmaschinenoptimierung bis zu Verkaufsstrategien. Doch die Mühe lohnte sich: Heute sind sie bei Google und im Markt ganz vorne dabei. Die Senmotic Barfußschuhe überzeugen durch Qualität, Langlebigkeit und zeitloses Design. Als leidenschaftliche Träger ihrer eigenen Modelle testen die Gründer jedes Detail selbst und bringen nur das auf den Markt, was ihren strengen Standards entspricht.
Jedes Paar Senmotic Barfußschuhe wird in Weißenfels, unweit von Leipzig, in Handarbeit gefertigt – „Handcrafted Made in Germany“. Sämtliche Materialien stammen aus Deutschland, und alle Gewinne werden hierzulande versteuert. Zudem fließen 3,18 % des Gewinns jedes verkauften Schuhs in den Senmotic Förderfonds, der Kinder in SOS-Kinderdörfern unterstützt. Unter der Leitung von Frank Demann und Sindy Bastek wächst das Unternehmen jährlich im zweistelligen Prozentbereich. Die Gewinne investieren sie vor allem in die Entwicklung neuer Barfußschuh-Modelle, um ihren Kunden immer wieder innovative, gesunde und stilvolle Alternativen zu herkömmlichen Schuhen zu bieten.